Intro

Der Fremdsprachenunterricht befindet sich in einem dynamischen Wandel. Die kontinuierlichen gesellschaftlichen, technologischen und bildungspolitischen Veränderungen erfordern eine (digitale) didaktische Transformation der Lernarrangements und Lernprozesse. Dabei eröffnen sich neue Chancen für eine inklusive Sprachdidaktik, die individuelle Lernwege ermöglicht, Mehrsprachigkeit als Ressource nutzt und Lernräume schafft, in denen sich alle Schüler*innen aktiv einbringen können.
Als Lehrkräfte benötigen wir eine reflexive Perspektive auf unsere Kompetenzen, um diesen Herausforderungen selbstbestimmt begegnen und Selbstwirksamkeit erfahren zu können. Unterrichtsentwicklung findet nicht nur alleine, sondern auch im Team statt.

Gerne möchte ich diese neuen Entwicklungen mit Ihnen gemeinsam erkunden und und neue Ideen für eine reflektierte und innovative Fremdsprachendidaktik erproben!

Ich biete Vorträge und Workshops u.a. zu folgenden Themen an: Reflexive Lehrer*innenprofessionalität in der Fremdsprachendidaktik, Digitale und inklusive Unterrichtsentwicklung im Fach Englisch, Mehrsprachigkeit und Plurilingualismus als Ressource im Fremdsprachenunterricht. Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie Interesse an einem Vortrag, einer Zusammenarbeit oder einem gemeinsamen (Forschungs-)Projekt haben!


Nach diversen akademischen Stationen an der TU Dortmund, University of Virginia, Universität zu Köln sowie schulischen Stationen im In- und Ausland war ich von Februar 2015-August 2023 Referentin für den Bereich Fremdsprachen in der Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW). Seit September 2023 bin ich Professorin für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik im Fach Englisch an der PH Ludwigsburg.